14.4 Rechenbeispiel Autarkie

Nehmen wir wieder an, es gibt zwei Länder: Inland und Ausland. Das Arbeitsangebot in Inland ist L, in Ausland L. Beide Länder produzieren zwei Güter: X und Y . Die Arbeitskoeffizienten in Inland sind aLX, aLY ; in Ausland aLX und aLY . Es wird auch angenommen, dass Inland einen komparativen Kostenvorteil in der X-Produktion hat, d.h. aLX aLY < aLX aLY . Konsumenten in Inland haben die folgende Nutzenfunktion U = xcαy c1α, in Ausland U = x cαy c(1α) wobei α (0, 1).

Berechnen Sie das Autarkiegleichgewicht für Inland und Ausland (Produktions- und Konsumengen, relative Preise für X und X).

In der Autarkie soll die Produktion gleich dem Konsum für beide Güter sein. Inland und Ausland maximieren die Nutzenfunktion unter der Nebenbedingung Transformationskurve. TK für Inland: L = aLXx + aLY y. Die Lagrangefunktion lautet:

= xαy1α + λ[L a LXx aLY y]

FOC

δ δx = α (y x )1α λa LX = 0 (14.1) α aLX (y x )1α = 1 α aLY (x y )α δ δy = (1 α) (x y )α λa LY = 0 (14.2) y = 1 α α aLX aLY x (14.3) δ λ = L aLXx aLY y = 0 (14.4)

Aus den beiden letzten Gleichungen erhalten wir durch Einsetzen von y:

L = aLXx + 1 α α aLXx L = 1 αaLXx x = α aLXL y = 1 α aLY L

xc = xp = α aLXL und yc = yp = 1α aLY L .
Wir normieren den Preis für Gut Y : pY = 1 pX = aLX aLY . Das sind die Opportunitätskosten für Gut X.


Dynamic Economics - Dynamische Volkswirtschaftslehre: Ein Online Lehrbuch mit dynamischen Graphiken zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre © 2010﹦2023 ⋆ ♪ , ♪¨ Trier is licensed under CC BY-SA 4.0
Prof. Dr. Christian Bauer, Lehrstuhl für monetäre Ökonomik, Universität Trier, D-54296 Trier, E-mail: bauer@uni-trier.de